top of page

Ein neuer Abenteuerweg für die Thurauen

Realized:

2024

performed by:

Naturnetz Nordostschweiz

Neubau Abenteuerweg Thurauen

 

«Der neue Abenteuerweg Thurauen verläuft auf einer abwechslungsreichen Strecke von 2.6 km durch die Auenlandschaft an der Thur. Entlang der Route warten 14 spannende Stationen darauf, von Kindern erkundet zu werden. Die ganze Familie ist eingeladen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Auf dem Abenteuerweg locken vielseitige Spielangebote für Kinder zum Klettern, Hüpfen oder Balancieren. An den 14 Posten vermitteln Informationstafeln zudem Wissenswertes über die Auenlandschaft und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Thurauen. Klein und Gross können so die Geheimnisse der Natur entdecken.»

So ist es auf der Homepage der Stiftung PanEco zu lesen und bewirbt auf diese Weise die neue Möglichkeit, in den Thurauen sich aktiv und spielerisch mit der Natur auseinanderzusetzen. So gibt es dort Stationen welche zum Klettern einladen (Nr.02), zum Seilziehen animieren (Nr.03), zum Balancieren und Hören ermuntern (Nr.04), die Merkfähigkeit beim Memory schärfen (Nr.08), die Geschicklichkeit schulen (Nr.11) und zum Abschluss zum Toben und Grillieren einladen (NR.14).

 

 Aber was hat das mit dem Verein Naturnetz zu tun?

 

Im Herbst 2023 wurden wir vom Naturnetz Nordostschweiz angefragt, ob wir Interesse hätten bei der Umsetzung und Neugestaltung des 2011 erstellten und inzwischen in die Jahre gekommenen Erlebnisweg Eisvogel mitzuwirken. Ja, wir hatten natürlich Interesse!

 

Nach der Planungsphase, in der wir mit Ideen, Skizzen und konkreten Umsetzungsvorschlägen involviert waren, ging es im Februar 2024 an die praktische Arbeit.

Für die meisten Stationen verwendeten wir Eichenstammholz aus dem benachbarten Forstrevier Niderholz, welches wir direkt vom Holzpolder bezogen und zur längeren Haltbarkeit am Mattenhof mit einem Holzentrindungsgerät in Handarbeit vom weichen Splintholz befreiten.

 

Die Eichenstämme wurden anschliessend an den verschiedenen Posten verbaut. Beispielhaft Posten NR 06, Wackelbrücke über den Mederbach: Zu Beginn wurden 4 Eichenstempel mit einem Durchmesser von 25 cm und einer Länge von 120 cm an der Unterseite mit der Motorsäge ausgeklinkt und nachgeschliffen, anschliessend gebohrt, auf die beidseits des Baches befindlichen Betonfundamente aufgesetzt und angeschraubt. Danach kehlten wir die oberen Enden der Stempel zur Aufnahme von 2x5 m langen Querstämmen mit der Motorsäge aus. Unter Zuhilfenahme eines Portalkranes mit Kettenzug wurden die schweren Träger eingesetzt und verschraubt.

Nun konnten die Wackelelemente, bestehend aus hängenden, an Ketten frei miteinander verbundenen Querbalken, montiert werden.

 

Finanziert wurde der Bau des neuen Abenteuerweges zu 90 Prozent durch das Projekt #hallowasser des Kantons Zürich und konnte am Sonntag den 14. April 2024 unter Teilnahme der Bevölkerung feierlich eingeweiht werden.

bottom of page