Wenn’s zirpt, lebt’s wieder! Feldgrillenstudie beim Kloster Fahr
Realizzato:
2025
effettuato da:
Naturnetz Mittelland
Feldgrillenstudie beim Kloster Fahr: Ein Comeback der besonderen Art
Sie galt im Projektgebiet als verschwunden – die Feldgrille. Doch rund ums Kloster Fahr zirpt es wieder! In einer über vier Jahre angelegten Feldstudie hat Naturnetz mit viel Fingerspitzengefühl versucht, die scheue Art auf dem „Seeberg“ wieder anzusiedeln.
Die Mission: Grillenlarven umsiedeln und beobachten sowie beschreiben, was es braucht, damit aus den Krabblern eine neue Population entsteht.
Das Ergebnis: vielversprechend! Von den ersten Versuchen mit nur 5 überlebenden Feldgrillen-Männchen nach dem ersten Winter 2021/2022 wuchs die Zahl der singenden Männchen auf 43 im Jahr 2024 – ohne neue Umsiedlungen im letzten Jahr.
Dank gezielter Auswahl des Gebiets, kluger Fangtechnik (Becher + Dachziegel!) und viel Geduld zeigt sich: selbst mit einer kleinen Zahl kann Grosses entstehen. 2025 wird zeigen, ob das Zirpen zur neuen Normalität wird.