Wiederherstellung des Wanderwegs Valbella-Cascinot
Realisiert:
2024
ausgeführt von:
Naturnetz Tessin
Das Val Largè
Das Val Largè, ein Seitental der Calanca in der Gemeinde Rossa, erstreckt sich vom Fluss Calancasca bis zum Pizzo Trescolmen. Das Tal verfügt über ein wertvolles Natur- und Landschaftserbe, das zum Teil durch Reservate und Jagdverbote geschützt ist. Dazu gehören das Waldreservat Bedoleta, das den unteren Teil des Tals bedeckt, und das Bundesjagdgebiet Trescolmen, das sich auf der rechten orografischen Seite des Val Largè von den Bergkämmen bis zum Rià de Campalsc erstreckt. Mit seinen drei Alpenpässen stellt das Tal auch eine wichtige Wanderverbindung zwischen dem Val Calanca und dem Val Mesolcina dar. Der Hauptweg, der diese Verbindung herstellt, wurde durch die Regenfälle des Jahres 2023 stark beschädigt. Die Bäche schwollen an und trugen tonnenweise Material ins Tal, das an mehreren Stellen erodiert wurde. Der Weg war daher mehrere Monate lang gesperrt und Naturnetz wurde im Auftrag der Gemeinde Rossa mit der Sanierung des am stärksten beschädigten Abschnitts Valbella-Cascinot beauftragt.
Die saubere Arbeit
In einigen Abschnitten des Weges war es möglich, den bestehenden Weg zu verbreitern, indem Felsbrocken und umgestürzte Bäume entfernt wurden, die den Durchgang behinderten, und indem der Hang richtig geneigt wurde, um eine durch die Erosion des Hanges verursachte Materialanhäufung zu verhindern. In den Abschnitten, in denen der Weg die Seitenbäche kreuzte, war der Weg dagegen durch Murgänge völlig zerstört, so dass eine Neuplanung des Weges und der Bau eines Weges von Grund auf erforderlich war. Die Wiederherstellung dieser Abschnitte war eine besondere Herausforderung und erforderte einen hohen Arbeitsaufwand für das Team. In einigen Bereichen mussten aufgrund der für die Region charakteristischen steilen Hänge Steinstufen und Baumstämme zur Stützung des Weges verlegt werden. Mit Kreativität und Engagement konnten jedoch stets praktische und funktionelle Lösungen gefunden werden, wobei exponierte Stellen vermieden und ein sicheres Passieren für die Wanderer gewährleistet wurde, die nun wieder den Weg genießen und dieses wunderbare Tal betreten können. 2,2 km Weg wurden in vierzehntägiger Arbeit wiederhergestellt!