La nostra sede in Ticino è sotto la direzione di Johanna Pfitzenmaier. Johanna ha frequentato le facoltà di biologia e geologia presso l’Università di Friburgo ed in seguito ha studiato il comportamento degli insetti in Svizzera ed all’estero. Cresciuta negli anni ’80 con problemi quali il cambiamento climatico e la deforestazione, ha deciso in seguito di dedicarsi alla ricerca sul clima ed ha lavorato tra gli altri presso il Scripps Institution of Oceanography.
più »
Das Naturnetz engagiert sich seit 2011 im Kanton Graubünden. Eine fixe Basis hat sich aufgrund der Auftragssituation und der komplexen Topographie des Einzugsgebietes nicht bewährt und wird darum per Ende 2017 aufgegeben und durch unsere mobile Einsatzgruppe (Naturnetz Mobil) ersetzt. Zivigruppen werden künftig ausschliesslich in unmittelbarer Nähe der Einsatzgebiete untergebracht.
più »
Seit April 2020 sind wir direkt neben der Limmat in der Industrie Giessen zu finden, wo sich neben Fahrzeug- und Maschinenpark, Werkstätten und zahlreichen Lagerräumen auch die zentrale Verwaltung des Naturnetz befindet. Von diesem Standort aus betreuen wir hauptsächlich Projekte in den Kantonen Zürich und Aargau sowie den umliegenden Kantonen.
più »
Seit dem 1. Januar 2015 hat das Naturnetz einen festen Standort im Mattenhof in Oerlingen. Dort befinden sich unter einem Dach die Büroräumlichkeiten, die Werkstatt, das Materiallager sowie die Unterkünfte für die Zivis. Somit sind wir mit allem komplett ausgerüstet vor Ort, um die Arbeiten in der Nordostschweiz mit kurzen Wegen ausführen zu können.
più »
Naturnetz mobil ist unsere in der ganzen Schweiz einsatzbereite Zivigruppe. Ob Zaunbau im Pfynwald, Trockenmauerbau im Parc Ela oder Entbuschungen im Naturpark Binntal: Die Einsatztruppe von Naturnetz mobil kann sämtliche Naturschutzarbeiten ausführen und engagiert sich auch in längerfristigen Projekten. Die fünf bis acht Zivis werden jeweils von einem erfahrenen Einsatzleiter und Naturschutzfachmann angeleitet.
più »
©2011 – 2021 Naturnetz. All rights reserved.