Magerwiesen, Kiesgruben | Realisiert im Dezember 2016 | Nordostschweiz
Kiesgruben haben einen hohen ökologischen Wert, sie sind Refugien für Tiere und Pflanzen, deren Lebensraum durch den Eingriff des Menschen zerstört worden ist. Aus diesem Grund wurden in Flaach im Zürcher Weinland drei stillgelegte Kiesgruben nicht wie sonst üblich wieder aufgefüllt, sondern durch verschiedene Massnahmen aufgewertet und zu Naturschutzgebieten erklärt. In der Kiesgrube Chrumben und Ebnet wurden beispielsweise zur Förderung von Amphibien verschiedene Grundwassertümpel angelegt. Eine von 2002 bis 2004 durchgeführte Erfolgskontrolle zeigte:
Auch werden die Kiesgruben gerne von Säugetieren als Einstandsgebiete im intensiv landwirtschaftlich geprägten Flaacher Feld genutzt. So trifft man hier regelmässig Rehe, Feldhasen und Füchse an. In der Grube Chrumben entstand in den letzten Jahren auch ein grösserer Dachsbau. Um diese Refugien zu erhalten, führt das Naturnetz verschiedene Pflegearbeiten durch:
©2011 – 2023 Naturnetz. All rights reserved.