Offene Stellen Frühling 2019
18. Januar 2019
Das Naturnetz hat auf Frühling 2019 drei Stellen neu zu besetzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter Stellenausschreibungen.
18. Januar 2019
Das Naturnetz hat auf Frühling 2019 drei Stellen neu zu besetzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter Stellenausschreibungen.
15. Mai 2018
Wir freuen uns, den Jahresbericht 2017 des Vereins Naturnetz präsentieren zu können. Lesen sie ihn hier.
27. Juli 2017
Im Magazin "iunr intern" des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Wädenswil ist ein Interview mit unserem Projektleiter Lukas Bollack erschienen. Lesen Sie den Artikel direkt bei uns oder schauen Sie sich das ganze Magazin auf der Website des IUNR an.
27. Juli 2017
Die Limmattaler Zeitung berichtete Mitte Juni über unseren Einsatz auf dem Weinberg in Weiningen, wo wir eine vom Kanton Zürich zum Zweck der ökologischen Aufwertung gekaufte Magerwiese von Berufkraut befreien. Lesen Sie den Artikel auf der Website der Limmattaler Zeitung oder schauen Sie sich das Video an.
28. Januar 2016
Ende 2015 wurde das "Förderprogramm Wiesel Irchel - Weinland" gestartet. Das Naturnetz setzt sich zusammen mit lokalen Akteuren aus Naturschutz, Jagd, Forst und Landwirtschaft dafür ein, Hermelin, Mauswiesel und Iltis auf einer Vernetzungsachse von Stadel nach Humlikon durch die Anlage von Strukturelementen und die ökologische Aufwertung der bestehenden Lebensräume zu fördern. Das „Förderprogramm Wiesel Irchel – Weinland“ ist Teil des Grossprojektes „Wiesellandschaft Schweiz“ von WIN Wieselnetz, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Schweiz von Ost nach West und von Nord nach Süd für die bedrohten Kleinkarnivoren wieder zu vernetzen und ihre Lebensräume aufzuwerten.
Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie unter Förderprogramm Wiesel Irchel - Weinland. Dort können Sie auch Ihre Beobachtungen direkt melden.
©2011 – 2019 Naturnetz. All rights reserved.